

Bougainvillea, diese Blume wächst auch in Kamerun

Wäre das nicht schön?
Wenn wir gemeinsam helfen,
kann er die Blumen wieder sehen …
So sieht unsere gemeinsame Hilfe aus:
1) Die Vorbereitung
Den passenden Ort finden

Wo kann untersucht und operiert werden? Gleichzeitig sollte der Ort auch gut erreichbar sein. Beim letzten Einsatz hat das Team rund um Dr. Cheuteu einen Raum und das Operationszimmer in Sa’a nutzen können, das ist eine kleine Stadt im Herzen Kameruns.
Vor der Behandlung

Wo kann untersucht und operiert werden? Gleichzeitig sollte der Ort auch gut erreichbar sein. Beim letzten Einsatz hat das Team rund um Dr. Cheuteu einen Raum und das Operationszimmer in Sa’a nutzen können, das ist eine kleine Stadt im Herzen Kameruns.
2) Untersuchungen
Leider häufig: Grauer Star

Der Graue Star ist eine Augenkrankheit, bei der sich die Linse eintrübt. Diese Form der Blindheit wird mit dem Alter häufiger und durch starke Sonneneinstrahlung mitverursacht. Auch Verletzungen am Auge, Diabetes und chronische Augenentzündungen erhöhen das Risiko.
Anzeichen von Flussblindheit

Brennende Augen sind oft die ersten Warnsignale für eine drohende Flussblindheit. Das Auge wird auch lichtempfindlicher und beginnt zu tränen. Die Krankheit wird von Parasiten übertragen und kann bis zur völligen Blindheit führen. Leider sind auch häufiger Kinder davon betroffen.
3) Behandlung
Hilfe für das Sehen

Wenn eine Fehlsichtigkeit diagnostiziert wird, kann gleich die notwendige Brillenstärke festgestellt und das Glas geschliffen werden. Bei starker Einschränkung ist das schon eine enorme Erleichterung!
Medikamente als Rettung

Mit Antibiotika können Entzündungen erfolgreich bekämpft werden. Das muss über mehrere Tage erfolgen. Gegen den Befall von Parasiten hilft z. B. Ivermectin. Damit kann die Flussblindheit verhindert werden.
4) Operation
Alle Geräte im Gepäck

Rund 300 kg Gepäck. Das Team rund um Dr. Cheuteu hat alles mit dabei! Da die kleinen Gesundheitsstationen nicht auf Augenoperationen ausgerichtet sind, muss alles erst dorthin transportiert und aufgebaut werden.
Nach der OP: wieder sehen!

Beim letzten Einsatz wurden fast 650 Menschen untersucht, behandelt und beraten. Für 53 Betroffene war auch eine rettende Operation möglich. Die Patientinnen und Patienten bekommen dann auch Medikamente mit.
Viel geschafft …

… aber 161 betroffene, arme Menschen
hoffen noch auf eine rettende OP.
Retten Sie das Augenlicht für einen armen Menschen in der Region Lekié im Herzen Kameruns. In den letzten vier Einsatztagen konnten wir viel erreichen. Doch die Not ist größer! Für eine Augenoperation sind rund 240,– notwendig. Wenn beispielsweise nur zehn Menschen 24,– spenden, ist ein Eingriff schon gesichert. Mit z. B. 10,– helfen Sie, ein Medikament wie Ivermectin anzuschaffen. Aber egal wie viel, jeder Beitrag zählt!